Sächsische Ermittler haben eine europaweit agierende Bande mutmaßlicher Telefonbetrüger im Visier. Am Morgen gab es Durchsuchungen in fünf Staaten.
Portugiesische Polizisten suchen auf Bitten der deutschen Justiz erneut nach der seit 2007 verschwundenen Maddie. Gibt es neue Hinweise?
Deutschland steht nicht nur im Fokus von Cyberkriminellen. Auch sogenannte Hacktivisten waren 2024 hierzulande sehr aktiv.
Ist der Berufseinstieg heute schwieriger als noch vor ein paar Jahren? Das glaubt eine Mehrheit der Angehörigen der Gen Z. Die Gründe dafür sind vielfältig, so eine Umfrage.
Die Partei von Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Beim Verfassungsgericht bemängelte sie die vom Bundestag verantworteten Rechtsgrundlagen.
Die Regierungskoalition in den Niederlanden ist im Streit um die Migrationspolitik zerbrochen.
Eine Serie leichter Erdbeben erfasst Pakistan. Mehr als 200 Häftlinge nutzen die Gelegenheit - und fliehen.
In Deutschland leben mehrere zehntausend Kinder in Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Laut Statistikern ist gut jede 200. Familie eine sogenannte Regenbogenfamilie.
Das Abfallaufkommen ist auf den niedrigsten Stand seit 2010 gesunken. Das hat vor allem mit einem bestimmten Sektor zu tun.
Drohnen werden am Mount Everest nicht nur für Messungen und fürs Filmen genutzt. Auch bei Müllbeseitigung und Lastentransport sind sie nützlich.