Bei Radio Lippe gibt es den einzigen Blitzer- und Verkehrsservice für den Kreis Lippe. Wer einen Stau entdeckt oder einen Blitzer gesehen hat, ruft unsere kostenlose Verkehrs-Hotline an:
0800 000 38 18
Radio Lippe wünscht gute Fahrt!
Lemgo: Für eine umfassende Kanalsanierung und Neugestaltung wird die Stiftstraße ab Mittwoch, 17. April 2024 gesperrt. Die Sperrung wird bis Herbst 2025 Bestand haben und bedeutet einige Umleitungen und Änderungen der Verkehrsführung.
Lemgo: Am Montag, 16.06., starten die Arbeiten für den Bau des Begabalkons. Der Abschnitt des Lindenwalls am Langenbrücker Tor muss wegen der Arbeiten für den Fuß- und Radverkehr gesperrt werden. Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden um gegenseitige Rücksicht gebeten. Die Sperrung soll Ende September aufgehoben werden.
Bad Salzuflen: Der Elkenbreder Weg ist im Bereich Hausnummer 1 bis 42 vom 02.06. bis zum 30.09.2025 gesperrt. Die Stadtwerke Bad Salzuflen lassen Fernwärmeleitungen verlegen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Anlieger können bis zur Baustelle passieren.
Oerlinghausen: Das Abwasserwerk Oerlinghausen ist für die Unterhaltung, Sanierung und Erweiterung des öffentlichen Kanalnetzes zuständig. Um die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer des Kanalsystems langfristig zu sichern, ist eine Sanierung in den Bereichen der Straßen „An der Bleiche“ und „Auf dem Sande“ erforderlich. Für den tatsächlichen Bereich der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung notwendig. Der Baubeginn ist in der 25. KW 2025 geplant und wird voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern. Umleitungsstrecken werden ausgeschildert
Detmold: Die umfassende Erneuerung der Lemgoer Straße zwischen Nordring und Feldstraße startet am Mittwoch, 21. Mai. In zwei Bauabschnitten wird die wichtige Verkehrsachse grundlegend saniert Der erste Bauabschnitt beginnt nun zwischen der Kreuzung Nordring und dem Kreuzungsbereich Georgstraße/Sylbeckestraße. Er wird etwa eineinhalb Jahre dauern. Danach folgen im zweiten Bauabschnitt der Umbau der Kreuzung Georgstraße/Sylbeckestraße sowie der südliche Teil bis zur Feldstraße.
Verkehrsführung: Einbahnstraße Richtung Innenstadt - Während des ersten Bauabschnitts bleibt die Lemgoer Straße stadteinwärts aus Richtung Lemgo/Klüt befahrbar. Der Verkehr stadtauswärts wird an der Kreuzung Sylbeckestraße nach rechts abgeleitet und über die Siegfriedstraße auf den Nordring geführt.
Zugang zu Grundstücken bleibt grundsätzlich möglich - Die Zufahrt zu den Grundstücken entlang der Strecke soll grundsätzlich gewährleistet bleiben – auch für Rettungsdienste. Kurzzeitige Sperrungen einzelner Zufahrten lassen sich bei laufenden Arbeiten allerdings nicht vollständig vermeiden.
Detmold: Am 3. Juni 2024 beginnen die Umbauarbeiten an der Heidenoldendorfer Straße. Die Baustelle erstreckt sich von der Kreuzung Klingenbergstraße bis zur Einmündung Elisabethstraße. Die Maßnahmen umfassen umfangreiche Straßen- und Kanalbauarbeiten sowie Erneuerungen und Umlegungen von Versorgungsleitungen. Die Arbeiten werden voraussichtlich 29 Monate dauern und in mehrere Abschnitte unterteilt. Umleitungsstrecken werden ausgewiesen.
UPDATE: Die Arbeiten im aktuellen Bauabschnitt zwischen Klingenbergstraße und Sprottauer Straße laufen planmäßig. Der neue Kanal, die Hochdruck-Gasleitung sowie die Leitungen von den Stadtwerken und der Stadt Detmold sind bereits fertig gestellt. Die Herstellung der neuen Oberflächen wird in den kommenden Wochen erfolgen. Zu Beginn der Herbstferien wird das Baufeld um die Fahrspur stadtauswärts von der Kreuzung Sprottauer Straße bis zur Knochenbachbrücke/Aral-Tankstelle erweitert. Parallel zu den Oberflächenarbeiten wird in diesem Abschnitt bereits mit der Verlegung des Regenwasserkanals und den Versorgungsleitungen begonnen. Der Verkehr kann ab diesem Zeitpunkt nur noch über eine Fahrspur durch die Baustelle geführt werden und wird dann durch eine Baustellenampel geregelt. Der Bauabschnitt wird voraussichtlich zum Ende Februar fertig gestellt sein. Die bestehenden Umleitungen bleiben bestehen. Bitte beachten sie weiterhin die Umleitungsbeschilderungen.
UPDATE 17.02.: Ab dem 19. Februar, gibt es eine Veränderung des Baubereichs: Der nun nahezu fertiggestellte Bereich (Fahrtrichtung stadtauswärts) der Heidenoldendorfer Straße von der Aral Tankstelle bis zur Kreuzung Klingenbergstraße wird für den Verkehr freigegeben. Es werden zwei Fahrspuren eingerichtet, die Straße kann in beide Richtungen befahren werden. Die Bauarbeiten werden verlegt: von der Einmündung Sprottauer Straße bis zur Einfahrt an der Aral-Tankstelle. Die Sprottauer Straße wird dadurch von der Bielefelder Straße kommend zur Sackgasse und kann nicht mehr als Verbindung zur Heidenoldendorfer Straße genutzt werden. Die Zufahrt zum Lidl und die Einmündung der Bachstraße bleiben jedoch weiterhin von der Bielefelder Straße aus erreichbar. Der Busverkehr wird in diesem Abschnitt großräumig über die Bielefelder Straße/Schulzentrum/Emilienstraße geleitet. In der Emilienstraße muss deshalb ein weitreichendes Parkverbot eingerichtet werden. Der Bauabschnitt wird voraussichtlich bis Mitte Mai fertig gestellt sein.
Update 23.04.: Im Bereich der Baumaßnahme an der Heidenoldendorfer Straße startet der Deckenbau. Dafür wird die Heidenoldendorfer Straße im Abschnitt zwischen Klingenbergstraße und der Aral-Tankstelle voll gesperrt. Die Tankstelle bleibt von Osten (Elisabethstraße/Wittekindstraße) erreichbar. Die Einmündung Sprottauer Straße bleibt weiterhin gesperrt. Die entsprechenden Buslinien sind bereits ab Dienstbeginn am Dienstag, 29. April, über die Emilienstraße, Bielefelder Straße, Klingenbergstraße in beide Richtungen umgeleitet. Alle Informationen zum Busverkehr stellt die Stadtverkehrsgesellschaft SVD auf ihrer Internetpräsenz Stadtverkehr Detmold zur Verfügung.
Update 02.05. Arbeiten sollen bis Ende Mai unter Vollsperrung abgeschlossen sein.
Detmold: Die Baustelle am neuen Kreisverkehr an der Paderborner Straße, Höhe Freilichtmuseum, geht in die nächste Phase. Der Verkehr auf der Paderborner Straße wird an der Baustelle durch eine Ampel geregelt. Besucher, die jetzt zum Saisonstart das Freilichtmuseum besuchen wollen, werden gebeten, den Überlaufparkplatz an der Friedrich-Ebert-Straße zu nutzen oder ihr Fahrzeug in der Innenstadt auf dem Kronenplatz zu parken und das Museum mit den Stadtbussen der Linien 701 oder 703 anzusteuern. Konkret wird die Zufahrt zum Parkplatz direkt am Haupteingang des Freilichtmuseums ab Montag, 24. März, für Pkw nur aus Richtung Heiligenkirchen möglich sein, nicht aus Richtung Detmold-Innenstadt. Für Reisebusse besteht aus keiner Richtung die Möglichkeit, den Eingang zum Freilichtmuseum anzufahren. Sie werden ihre Fahrgäste an der Bushaltestelle „Freilichtmuseum“ aussteigen lassen. Von dort wird es einen Zugang zum Museum geben. Auch Fußgänger aus Richtung Innenstadt müssen durch die Inselwiese bis zu dieser Bushaltestelle gehen, wenn sie ins Museum wollen. Es gibt keine Möglichkeit, das Baufeld zu queren. Für den sicheren Übergang der Fußgänger wird eine Fußgängerampel aufgestellt. Nach etwa zwei Wochen dreht sich das Bild: Dann wird der Haupteingang des Freilichtmuseums für Fahrzeuge nur aus Richtung Innenstadt zu erreichen sein, nicht mehr aus Richtung Heiligenkirchen. Die Ampelanlage und die Verkehrsregelung für Fußgänger und Busse bleiben bestehen.
Bielefeld. Die Autobahn Westfalen setzt in den kommenden Wochen die Brücke instand, die die Lämershagener Straße in Bielefeld über die A2 führt. Schadstellen im Beton werden repariert und die Fahrbahn auf der Brücke wird erneuert. Dafür wird ab Montagmorgen (23.6.) für mehrere Wochen die Lämershagener Straße voll gesperrt. Die als U21 und U22 ausgeschilderten Umleitungen führen über die Osningstraße bzw. den Lipper Hellweg. Auf der A2 wird es nur vorübergehend geringfügige Einschränkungen geben. Es müssen zwar mehrfach einzelne Spuren auf der Autobahn gesperrt werden - diese kurzzeitigen Sperrungen werden aber nach Möglichkeit nachts eingerichtet, um den Verkehr auf der Autobahn möglichst wenig einzuschränken.