Geht auch im Kübel: Rosen, Ahorn, Gräser und mehr...
Schön im Schatten: Hortensien. Foto: Jutta Langheineken
Geht auch im Kübel: Rosen, Ahorn, Gräser und mehr...
Schön im Schatten: Hortensien. Foto: Jutta Langheineken
Mit gutem Gefühl in den Urlaub: Bewässerung
Das Gießen mit der Kanne hat Vorteile, ist aber nicht immer möglich. Foto: Jutta Langheineken
Mit gutem Gefühl in den Urlaub: Bewässerung
Das Gießen mit der Kanne hat Vorteile, ist aber nicht immer möglich. Foto: Jutta Langheineken
Natur-Apotheke: Blumen im Gemüsebeet
Ringelblumen locken Nützlinge wie Schwebfliegen an. Foto: Jutta Langheineken
Natur-Apotheke: Blumen im Gemüsebeet
Ringelblumen locken Nützlinge wie Schwebfliegen an. Foto: Jutta Langheineken
Der grüne Teppich: Bodendecker
Einige Kriechspindel-Sorten haben weiß oder gelb gemustertes Laub. Foto: Jutta Langheineken
Der grüne Teppich: Bodendecker
Einige Kriechspindel-Sorten haben weiß oder gelb gemustertes Laub. Foto: Jutta Langheineken
Süße Waldfrüchte: Himbeeren
Das hellgrüne Laub der Himbeeren bietet einen schönen Kontrast zu den glänzenden braunen Trieben. Foto: Jutta Langheineken
Süße Waldfrüchte: Himbeeren
Das hellgrüne Laub der Himbeeren bietet einen schönen Kontrast zu den glänzenden braunen Trieben. Foto: Jutta Langheineken
Guter Boden: Beete im Gemüsegarten vorbereiten
Lockere und unkrautfreie Beete sind eine gute Voraussetzung für eine reiche Ernte. Foto: Jutta Langheineken
Guter Boden: Beete im Gemüsegarten vorbereiten
Lockere und unkrautfreie Beete sind eine gute Voraussetzung für eine reiche Ernte. Foto: Jutta Langheineken
Winterblüher: Schneeball Zaubernuss & Co.
Die zarten Blüten des Schneeball läuten das Frühjahr ein. Foto: Jutta Langheineken
Winterblüher: Schneeball Zaubernuss & Co.
Die zarten Blüten des Schneeball läuten das Frühjahr ein. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnerwissen: Was sind eigentlich Zweijährige?
Fingerhut sät sich selbst kräftig aus und blüht dann im folgenden Jahr. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnerwissen: Was sind eigentlich Zweijährige?
Fingerhut sät sich selbst kräftig aus und blüht dann im folgenden Jahr. Foto: Jutta Langheineken
Neustart: Was wir für die neue Gartensaison brauchen
Es geht wieder los: Die Gartensaison beginnt mit dem Vorziehen von Blumen und Gemüse. Foto: Jutta Langheineken
Neustart: Was wir für die neue Gartensaison brauchen
Es geht wieder los: Die Gartensaison beginnt mit dem Vorziehen von Blumen und Gemüse. Foto: Jutta Langheineken
Spaten: Des Gärtners liebstes Werkzeug
Ohne Trittkante ist das Arbeiten anstrengender. Foto: Jutta Langheineken
Spaten: Des Gärtners liebstes Werkzeug
Ohne Trittkante ist das Arbeiten anstrengender. Foto: Jutta Langheineken
Kübelpflanzen: So überwintern sie erfolgreich
Dipladenien sollten ins Haus geholt werden, wenn es nachts kühler als acht Grad wird. Foto: Jutta Langheineken
Kübelpflanzen: So überwintern sie erfolgreich
Dipladenien sollten ins Haus geholt werden, wenn es nachts kühler als acht Grad wird. Foto: Jutta Langheineken
Ein letztes Ma(h)l: Rasendüngung im Herbst
Trockenheit, Moos und Laub machen Rasenflächen zu schaffen. Foto: Jutta Langheineken
Ein letztes Ma(h)l: Rasendüngung im Herbst
Trockenheit, Moos und Laub machen Rasenflächen zu schaffen. Foto: Jutta Langheineken
Grüne Decke für den Winter: Gründüngung
Mit einer Gründüngung bleibt der Boden im Winter nicht unbedeckt. Foto: Jutta Langheineken
Grüne Decke für den Winter: Gründüngung
Mit einer Gründüngung bleibt der Boden im Winter nicht unbedeckt. Foto: Jutta Langheineken
Ewige Liebe: So kommen Rosen gesund durch den Sommer
Nur gesunde Rosen bilden üppige Blüten. Foto: Jutta Langheineken
Ewige Liebe: So kommen Rosen gesund durch den Sommer
Nur gesunde Rosen bilden üppige Blüten. Foto: Jutta Langheineken
Balkonblumen im Februar? Das geht jetzt schon
Winter adé: Mit Frühlingsblumen wird der Balkon aus dem Winterschlaf geweckt. Foto: Jutta Langheineken
Balkonblumen im Februar? Das geht jetzt schon
Winter adé: Mit Frühlingsblumen wird der Balkon aus dem Winterschlaf geweckt. Foto: Jutta Langheineken
Die Blumenerde schimmelt: Was tun?
Kalkhaltiges Wasser hinterlässt eine weiße Kruste auf der Blumenerde. Foto: Jutta Langheineken
Die Blumenerde schimmelt: Was tun?
Kalkhaltiges Wasser hinterlässt eine weiße Kruste auf der Blumenerde. Foto: Jutta Langheineken
Gute Ideen: Geschenke aus dem Gartencenter
Nicht nur zu Nikolaus gefragt: Gefütterte Stiefel. Foto: Jutta Langheineken
Gute Ideen: Geschenke aus dem Gartencenter
Nicht nur zu Nikolaus gefragt: Gefütterte Stiefel. Foto: Jutta Langheineken
Winterschönes Willkommen: Christrosen
Christrosen-Sorten wie ‘Winterbells' haben hängende Blütenglöckchen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Winterschönes Willkommen: Christrosen
Christrosen-Sorten wie ‘Winterbells' haben hängende Blütenglöckchen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Die Ernte richtig lagern
Lässt man die Erde an den Wurzeln bleiben Möhren, Pastinake oder Petersilien-wurzel in sandgefüllten Eimern oder Erdmieten mehrere Monate lang frisch. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Die Ernte richtig lagern
Lässt man die Erde an den Wurzeln bleiben Möhren, Pastinake oder Petersilien-wurzel in sandgefüllten Eimern oder Erdmieten mehrere Monate lang frisch. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Blüten fürs Frühjahr: Jetzt Blumenzwiebeln setzen
Zarte Zwiebelblumen wie Wildtulpen oder Traubenhyazinthen passen gut in Steingärten oder in Rasenflächen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Blüten fürs Frühjahr: Jetzt Blumenzwiebeln setzen
Zarte Zwiebelblumen wie Wildtulpen oder Traubenhyazinthen passen gut in Steingärten oder in Rasenflächen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Gehölzschnitt: Stichtag 30. September
Formschnitte an Gehölzen dürfen das ganze Jahr durchgeführt werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Gehölzschnitt: Stichtag 30. September
Formschnitte an Gehölzen dürfen das ganze Jahr durchgeführt werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Schneiden, düngen, säen: Rasenpflege im Herbst
Herbstlaub nimmt den Gräsern Licht und Luft. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Schneiden, düngen, säen: Rasenpflege im Herbst
Herbstlaub nimmt den Gräsern Licht und Luft. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Beste Pflanzzeit: Hecken anlegen
Hecken sind eine gute Möglichkeit, Gärten in Räume zu gliedern. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Beste Pflanzzeit: Hecken anlegen
Hecken sind eine gute Möglichkeit, Gärten in Räume zu gliedern. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Gut abschneiden: Welche Gartenschere ist die richtige?
Immer dabei: Kleine Gartenscheren passen in die Hosentasche. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Gut abschneiden: Welche Gartenschere ist die richtige?
Immer dabei: Kleine Gartenscheren passen in die Hosentasche. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Ferienspiele: Upcycling und Basteln für Garten & Terrasse
Pflanzschild: Einfach einen alten Löffel mit Prägebuchstaben beschriften. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Ferienspiele: Upcycling und Basteln für Garten & Terrasse
Pflanzschild: Einfach einen alten Löffel mit Prägebuchstaben beschriften. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Farblehre: So bleiben Hortensien blau
Auch ältere Hortensien können wieder tiefblau werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Farblehre: So bleiben Hortensien blau
Auch ältere Hortensien können wieder tiefblau werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Vorgesorgt: Herbst- und Wintergemüse jetzt aussäen
Grünkohl für die Winterernte wird jetzt vorgezogen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Vorgesorgt: Herbst- und Wintergemüse jetzt aussäen
Grünkohl für die Winterernte wird jetzt vorgezogen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Grün, grüner, Rasen: Rasenpflege im Sommer
Rasenflächen leiden im Hochsommer. Foto: Jutta Langheineken
Grün, grüner, Rasen: Rasenpflege im Sommer
Rasenflächen leiden im Hochsommer. Foto: Jutta Langheineken
Gut gegossen: Bewässerungssysteme
Tropfschläuche können einfach in die Beete gelegt werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Gut gegossen: Bewässerungssysteme
Tropfschläuche können einfach in die Beete gelegt werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Gärtnerwissen: Dürfen Zimmerpflanzen im Sommernach draußen?
Blattschmuck für den Balkon: Zimmerpflanzen können im Sommer ins Freie. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnerwissen: Dürfen Zimmerpflanzen im Sommernach draußen?
Blattschmuck für den Balkon: Zimmerpflanzen können im Sommer ins Freie. Foto: Jutta Langheineken
Schön trifft lecker:Gemüse im Blumenbeet
Mit Schnittlauch lassen sich attraktive und insektenfreundliche Beetkanten gestalten. Foto: Jutta Langheineken
Schön trifft lecker:Gemüse im Blumenbeet
Mit Schnittlauch lassen sich attraktive und insektenfreundliche Beetkanten gestalten. Foto: Jutta Langheineken
Gezähmte Wildnis: In 5 Schritten zum Naturgarten
Naturelemente und ästhetischen Gestaltung müssen kein Gegensatz sein. Foto: Jutta Langheineken
Gezähmte Wildnis: In 5 Schritten zum Naturgarten
Naturelemente und ästhetischen Gestaltung müssen kein Gegensatz sein. Foto: Jutta Langheineken
Neustart: Pflanztipps für Balkon & Terrasse
Klassiker, neu kombiniert: Elfenspiegel haben als Balkonpflanzen Tradition, das hellgrüne Laub der Süßkartoffel verstärkt die Wirkung der Blüten. Foto: Jutta Langheineken
Neustart: Pflanztipps für Balkon & Terrasse
Klassiker, neu kombiniert: Elfenspiegel haben als Balkonpflanzen Tradition, das hellgrüne Laub der Süßkartoffel verstärkt die Wirkung der Blüten. Foto: Jutta Langheineken
Staude des Jahres: Schafgarbe (Achillea)
Die weißen Blütenwolken der Schafgarbe bringen das Gelb des Sonnenhuts zum Strahlen. Foto: Jutta Langheineken
Staude des Jahres: Schafgarbe (Achillea)
Die weißen Blütenwolken der Schafgarbe bringen das Gelb des Sonnenhuts zum Strahlen. Foto: Jutta Langheineken
Aus eigenem Anbau: Vogelfutter aus dem Garten
Gewöhnlicher Schneeball: Aus weißen Blütenbällen werden rot-glänzende Beeren. Foto: Jutta Langheineken
Aus eigenem Anbau: Vogelfutter aus dem Garten
Gewöhnlicher Schneeball: Aus weißen Blütenbällen werden rot-glänzende Beeren. Foto: Jutta Langheineken
Beerenstark: Obststräucher für Garten und Balkon
Leicht anzubauen und lecker: Himbeeren. Foto: Jutta Langheineken
Beerenstark: Obststräucher für Garten und Balkon
Leicht anzubauen und lecker: Himbeeren. Foto: Jutta Langheineken
Frühjahrsputz: Gartenmöbel und -geräte pflegen
Rostige Stellen an Metallmöbeln werden erst enfernt, dann übergestrichen. Foto: Jutta Langheineken
Frühjahrsputz: Gartenmöbel und -geräte pflegen
Rostige Stellen an Metallmöbeln werden erst enfernt, dann übergestrichen. Foto: Jutta Langheineken
Aussortiert: Wohin mit leeren Blumentöpfen
Mit dem cyclos-HTP-Siegel werden gut wiederverwertbare Töpfe gekennzeich-net. Foto: Jutta Langheineken
Aussortiert: Wohin mit leeren Blumentöpfen
Mit dem cyclos-HTP-Siegel werden gut wiederverwertbare Töpfe gekennzeich-net. Foto: Jutta Langheineken
Vorgesorgt: Startklar für die Aussaat?
Nach ein paar Tagen auf feuchtem Küchenpapiert zeigt sich, ob älteres Saat-gut noch keimfähig ist. Foto: Jutta Langheineken
Vorgesorgt: Startklar für die Aussaat?
Nach ein paar Tagen auf feuchtem Küchenpapiert zeigt sich, ob älteres Saat-gut noch keimfähig ist. Foto: Jutta Langheineken
Mit Bunt gegen Grau: Orchideen
Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) gibt es in vielen verschiedenen Farben. Foto: Jutta Langheineken
Mit Bunt gegen Grau: Orchideen
Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) gibt es in vielen verschiedenen Farben. Foto: Jutta Langheineken