Steht die Futterstelle in der Nähe eines Strauches, können die Vögel bei Gefahr dorthin flüchten. Foto: Jutta Langheineken
Gute Gaben: Vögel füttern
Steht die Futterstelle in der Nähe eines Strauches, können die Vögel bei Gefahr dorthin flüchten. Foto: Jutta Langheineken
Frohes Neues! Frische Deko-Ideen für Silvester
Schnell gemacht: Pflanzen-Minis als Namensschildchen. Foto: Jutta Langheineken
Frohes Neues! Frische Deko-Ideen für Silvester
Schnell gemacht: Pflanzen-Minis als Namensschildchen. Foto: Jutta Langheineken
Zeit für Entschleunigung: Pflanzen zum Wohlfühlen
Lieblingsplatz: Mit Grünpflanzen werden aus Räumen Wohlfühlorte. Foto: Jutta Langheineken
Zeit für Entschleunigung: Pflanzen zum Wohlfühlen
Lieblingsplatz: Mit Grünpflanzen werden aus Räumen Wohlfühlorte. Foto: Jutta Langheineken
Für frisches Grün: Tipps damit Weihnachtsbäume lange Freude bereiten
Glänzend, dick und sattgrün sollten die Nadeln des Weihnachtsbaums beim Kauf sein. Foto: Jutta Langheineken
Für frisches Grün: Tipps damit Weihnachtsbäume lange Freude bereiten
Glänzend, dick und sattgrün sollten die Nadeln des Weihnachtsbaums beim Kauf sein. Foto: Jutta Langheineken
Ich bin ein Star, hol mich ins Haus: Weihnachtssterne
Ob klassisch rot oder modern in Weiß: Weihnachtssterne sind die Stars der Fensterbank. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Ich bin ein Star, hol mich ins Haus: Weihnachtssterne
Ob klassisch rot oder modern in Weiß: Weihnachtssterne sind die Stars der Fensterbank. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Minis mit Potential: Zwerg-Koniferen
Von drauß' vom Walde: Zwerggehölze wirken in Gruppen besonders schön. Foto: Jutta Langheineken
Minis mit Potential: Zwerg-Koniferen
Von drauß' vom Walde: Zwerggehölze wirken in Gruppen besonders schön. Foto: Jutta Langheineken
Edles Weiß: Dekorieren mit Christrosen
Winterblüten: Christrosen sorgen für weiße Weihnachten. Foto: Jutta Langheineken
Edles Weiß: Dekorieren mit Christrosen
Winterblüten: Christrosen sorgen für weiße Weihnachten. Foto: Jutta Langheineken
Eingepackt: Empfindliche Pflanzen vor Kälte schützen
Immergrüne wie Buchs müssen auch im Winter gegossen werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Eingepackt: Empfindliche Pflanzen vor Kälte schützen
Immergrüne wie Buchs müssen auch im Winter gegossen werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Erst Balkon, dann Beet: Torfmyrte
Glänzender Auftritt: Die Beeren der Torfmyrte wirken wie blank poliert. Foto: Jutta Langheineken
Erst Balkon, dann Beet: Torfmyrte
Glänzender Auftritt: Die Beeren der Torfmyrte wirken wie blank poliert. Foto: Jutta Langheineken
Aus alt mach gut: Kompost
Auch welk gewordene Schnittblumen können kompostiert werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Aus alt mach gut: Kompost
Auch welk gewordene Schnittblumen können kompostiert werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Kühle Tage, kalte Nächte: Empfindliche Pflanzen brauchen einen Winterschutz
In milden Wintern reicht es, Oleander zusammenzubinden und in Folie oder Vlies zu wickeln. Foto: Jutta Langheineken
Kühle Tage, kalte Nächte: Empfindliche Pflanzen brauchen einen Winterschutz
In milden Wintern reicht es, Oleander zusammenzubinden und in Folie oder Vlies zu wickeln. Foto: Jutta Langheineken
Stauden zum Staunen: Herbst auf dem Balkon
Herbsthübscher Balkonkasten mit Sedum, Ziergras und Funkie. Foto: Jutta Langheineken
Stauden zum Staunen: Herbst auf dem Balkon
Herbsthübscher Balkonkasten mit Sedum, Ziergras und Funkie. Foto: Jutta Langheineken
Frisch gepflückt, und dann? Äpfel richtig lagern
Im Warmen werden Früchte schnell mehlig und weich. Foto: Jutta Langheineken
Frisch gepflückt, und dann? Äpfel richtig lagern
Im Warmen werden Früchte schnell mehlig und weich. Foto: Jutta Langheineken
Heide: Trendiger Dauerblüher
Das Silberblatt bringt die verschiedenfarbigen Sorten der Knospenheide zum Strahlen. Foto: Jutta Langheineken
Heide: Trendiger Dauerblüher
Das Silberblatt bringt die verschiedenfarbigen Sorten der Knospenheide zum Strahlen. Foto: Jutta Langheineken
Keine Lust auf leere Beete? Jetzt noch Gemüse aussäen
Spinat: gesundes Gemüse und fruchtbare Gründüngung. Foto: Jutta Langheineken
Keine Lust auf leere Beete? Jetzt noch Gemüse aussäen
Spinat: gesundes Gemüse und fruchtbare Gründüngung. Foto: Jutta Langheineken
Die Sonne eingefangen: Gehölze mit gelb-grünem Laub
Bei der Ölweiden-Sorte ‘Viveleg' sind die Blattränder gelb gefärbt. Foto: Jutta Langheineken
Die Sonne eingefangen: Gehölze mit gelb-grünem Laub
Bei der Ölweiden-Sorte ‘Viveleg' sind die Blattränder gelb gefärbt. Foto: Jutta Langheineken
Frühlingsgefühle: erste Schritte im Gemüsegarten
Stielmus kann breitwürfig oder in Reihen gesät werden. Foto: Jutta Langheineken
Frühlingsgefühle: erste Schritte im Gemüsegarten
Stielmus kann breitwürfig oder in Reihen gesät werden. Foto: Jutta Langheineken
Sags mit Blumen: Valentinstag
Hyazinthen betören Beschenkte mit ihrem Duft. Foto: Jutta Langheineken
Sags mit Blumen: Valentinstag
Hyazinthen betören Beschenkte mit ihrem Duft. Foto: Jutta Langheineken
Bleib gesund: Winterliche Pflegemaßnahmen an Obstgehölzen
Damit die Ernte so reich ausfällt, sollten die Wurzeln von Johannisbeersträuchern im Winter mit einer Mulchschicht geschützt werden. Foto: Jutta Langheineken
Bleib gesund: Winterliche Pflegemaßnahmen an Obstgehölzen
Damit die Ernte so reich ausfällt, sollten die Wurzeln von Johannisbeersträuchern im Winter mit einer Mulchschicht geschützt werden. Foto: Jutta Langheineken
Gärtner-Wissen: Was Pflanzennamen verraten
Der Name verrät es: Die Ringelblume (Calendula officinalis) wird in der Medizin genutzt. Foto: Jutta Langheineken
Gärtner-Wissen: Was Pflanzennamen verraten
Der Name verrät es: Die Ringelblume (Calendula officinalis) wird in der Medizin genutzt. Foto: Jutta Langheineken
Zuhause im Dschungel: Bromelien
Bei Guzmanien sind die oberen Hochblätter gefärbt. Foto: Jutta Langheineken
Zuhause im Dschungel: Bromelien
Bei Guzmanien sind die oberen Hochblätter gefärbt. Foto: Jutta Langheineken
Gut durch den Winter: Immergrüne Kübelpflanzen
Glänzendes Laub und Knospen ab November: Skimmien sind das ganze Jahr attraktiv. Foto: Jutta Langheineken
Gut durch den Winter: Immergrüne Kübelpflanzen
Glänzendes Laub und Knospen ab November: Skimmien sind das ganze Jahr attraktiv. Foto: Jutta Langheineken
Für gute Ernte sorgen: Obstgehölze im Winter
Lassen Sie kleinere gesunde Äpfel am Baum – die Vögel in Ihrem Garten freuen sich. Foto: Jutta Langheineken
Für gute Ernte sorgen: Obstgehölze im Winter
Lassen Sie kleinere gesunde Äpfel am Baum – die Vögel in Ihrem Garten freuen sich. Foto: Jutta Langheineken
Perfektes Match: Welche Zimmerpflanze passt zu mir?
Drachenbäume, Palmen und Kletterpflanzen schaffen Dschungel-Feeling. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Perfektes Match: Welche Zimmerpflanze passt zu mir?
Drachenbäume, Palmen und Kletterpflanzen schaffen Dschungel-Feeling. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Farbe für dunkle Tage: Amaryllis
Neue Farben: Amaryllis in Apricot. Foto: Jutta Langheineken
Farbe für dunkle Tage: Amaryllis
Neue Farben: Amaryllis in Apricot. Foto: Jutta Langheineken
Zimmerpflanzen im Winter richtig pflegen
Wenn Heizungswärme für trockene Luft sorgt, hilft das Besprühen der Blätter mit Wasser, Zimmerpflanzen gesund zu halten. Foto: Jutta Langheineken
Zimmerpflanzen im Winter richtig pflegen
Wenn Heizungswärme für trockene Luft sorgt, hilft das Besprühen der Blätter mit Wasser, Zimmerpflanzen gesund zu halten. Foto: Jutta Langheineken
Weiße Weihnachten: Christrosen
Am liebsten ohne direkte Sonne: Minze wächst im Haus auch den Winter über. Foto: Jutta Langheineken
Weiße Weihnachten: Christrosen
Am liebsten ohne direkte Sonne: Minze wächst im Haus auch den Winter über. Foto: Jutta Langheineken
Für Drinnen und Draußen: Efeu
Glänzen wie poliert: Efeu-Blätter. Foto: Jutta Langheineken
Für Drinnen und Draußen: Efeu
Glänzen wie poliert: Efeu-Blätter. Foto: Jutta Langheineken
Frischekick: Kräuter im November
Am liebsten ohne direkte Sonne: Minze wächst im Haus auch den Winter über. Foto: Jutta Langheineken
Frischekick: Kräuter im November
Am liebsten ohne direkte Sonne: Minze wächst im Haus auch den Winter über. Foto: Jutta Langheineken
Moderne Materialien: Frostfeste Kübel für Draußen
Stylisch wie Beton, aber leicht wie Kunststoff: Moderne Pflanzgefäße vereinen Optik mit Qualität. Foto: Jutta Langheineken
Moderne Materialien: Frostfeste Kübel für Draußen
Stylisch wie Beton, aber leicht wie Kunststoff: Moderne Pflanzgefäße vereinen Optik mit Qualität. Foto: Jutta Langheineken
Treue Begleiter: Alpenveilchen
Glockig hängende Blüten sind das „Markenzeichen“ des Alpenveilchens. Foto: Jutta Langheineken
Treue Begleiter: Alpenveilchen
Glockig hängende Blüten sind das „Markenzeichen“ des Alpenveilchens. Foto: Jutta Langheineken
Für bunte Beete: Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Viele Zwiebel- und Knollenpflanzen können jetzt in die Erde. Dahlien werden erst nach den Eisheiligen gepflanzt. Foto: Jutta Langheineken
Für bunte Beete: Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Viele Zwiebel- und Knollenpflanzen können jetzt in die Erde. Dahlien werden erst nach den Eisheiligen gepflanzt. Foto: Jutta Langheineken
Füttern ganz natürlich: Vogelnahrung selbst anbauen
Je bunter die Pflanzenvielfalt, desto reicher die Tierwelt. Foto: Jutta Langheineken
Füttern ganz natürlich: Vogelnahrung selbst anbauen
Je bunter die Pflanzenvielfalt, desto reicher die Tierwelt. Foto: Jutta Langheineken
Guter Boden: Beete im Gemüsegarten vorbereiten
Lockere und unkrautfreie Beete sind eine gute Voraussetzung für eine reiche Ernte. Foto: Jutta Langheineken
Guter Boden: Beete im Gemüsegarten vorbereiten
Lockere und unkrautfreie Beete sind eine gute Voraussetzung für eine reiche Ernte. Foto: Jutta Langheineken
Winterblüher: Schneeball Zaubernuss & Co.
Die zarten Blüten des Schneeball läuten das Frühjahr ein. Foto: Jutta Langheineken
Winterblüher: Schneeball Zaubernuss & Co.
Die zarten Blüten des Schneeball läuten das Frühjahr ein. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnerwissen: Was sind eigentlich Zweijährige?
Fingerhut sät sich selbst kräftig aus und blüht dann im folgenden Jahr. Foto: Jutta Langheineken
Gärtnerwissen: Was sind eigentlich Zweijährige?
Fingerhut sät sich selbst kräftig aus und blüht dann im folgenden Jahr. Foto: Jutta Langheineken
Erste Aussaaten: Jetzt Gemüse vorziehen
Paprika können schon ab Februar vorgezogen werden. Foto: Jutta Langheineken
Erste Aussaaten: Jetzt Gemüse vorziehen
Paprika können schon ab Februar vorgezogen werden. Foto: Jutta Langheineken
Alles Liebe: Zwerg-Rosen zum Valentinstag
Nicht nur zum Valentinstag sind rote Rosen mit Liebe gewähltes Geschenk. Foto: Jutta Langheineken
Alles Liebe: Zwerg-Rosen zum Valentinstag
Nicht nur zum Valentinstag sind rote Rosen mit Liebe gewähltes Geschenk. Foto: Jutta Langheineken
Dschungelfieber: Ficus
Glänzender Auftritt: Der Gummibaum (Ficus elastica). Foto: Jutta Langheineken
Dschungelfieber: Ficus
Glänzender Auftritt: Der Gummibaum (Ficus elastica). Foto: Jutta Langheineken
Frisch gemacht: So holst du dir den Frühling ins Haus
Primeln gehören zu den Frühlingsklassikern. Foto: Jutta Langheineken
Frisch gemacht: So holst du dir den Frühling ins Haus
Primeln gehören zu den Frühlingsklassikern. Foto: Jutta Langheineken
Neustart: Was wir für die neue Gartensaison brauchen
Es geht wieder los: Die Gartensaison beginnt mit dem Vorziehen von Blumen und Gemüse. Foto: Jutta Langheineken
Neustart: Was wir für die neue Gartensaison brauchen
Es geht wieder los: Die Gartensaison beginnt mit dem Vorziehen von Blumen und Gemüse. Foto: Jutta Langheineken
Welcome to the Jungle: Monstera in groß und klein
Mut zur Lücke: Die Blätter von Monstera 'Monkey Mask'. Foto: Jutta Langheineken
Welcome to the Jungle: Monstera in groß und klein
Mut zur Lücke: Die Blätter von Monstera 'Monkey Mask'. Foto: Jutta Langheineken
Forever young: Orchideen pflegen
Phalaenopsis gehören zu den besonders pflegeleichten Orchideen. Foto: Jutta Langheineken
Forever young: Orchideen pflegen
Phalaenopsis gehören zu den besonders pflegeleichten Orchideen. Foto: Jutta Langheineken
Glücksbringer: Klee im Topf
Alle guten Dinge sind vier - zumindest beim Glücksklee. Foto: Jutta Langheineken
Glücksbringer: Klee im Topf
Alle guten Dinge sind vier - zumindest beim Glücksklee. Foto: Jutta Langheineken
Faszinierende Familie: Philodendron
Zimmergärtners Liebling: Philodendron scandens mit herzförmigen Blättern. Foto: Jutta Langheineken
Faszinierende Familie: Philodendron
Zimmergärtners Liebling: Philodendron scandens mit herzförmigen Blättern. Foto: Jutta Langheineken
Grüner Schenken: Geschenkideen für Gärtner
Nützlich und schön: So macht man Gärtnern Freude. Foto: Jutta Langheineken
Grüner Schenken: Geschenkideen für Gärtner
Nützlich und schön: So macht man Gärtnern Freude. Foto: Jutta Langheineken
Gegen Fernweh: Zitruspflanzen
Vitamin C aus eigenem Anbau dank Zitruspflanzen. Foto: Jutta Langheineken
Gegen Fernweh: Zitruspflanzen
Vitamin C aus eigenem Anbau dank Zitruspflanzen. Foto: Jutta Langheineken
Winter-Willkommen: Gefäße für den Hauseingang winterlich bepflanzen
Mit Scheinbeere, Mühlenbeckia und Silberkörbchen ergeben eine attraktive Bepflanzung ganz ohne Blüten. Foto: Jutta Langheineken
Winter-Willkommen: Gefäße für den Hauseingang winterlich bepflanzen
Mit Scheinbeere, Mühlenbeckia und Silberkörbchen ergeben eine attraktive Bepflanzung ganz ohne Blüten. Foto: Jutta Langheineken
Geschenk der Natur: Weihnachtskaktus
Prächtige Blüten für die Festzeit: der Weihnachtskaktus. Foto: Jutta Langheineken
Geschenk der Natur: Weihnachtskaktus
Prächtige Blüten für die Festzeit: der Weihnachtskaktus. Foto: Jutta Langheineken
Kübelpflanzen: So überwintern sie erfolgreich
Dipladenien sollten ins Haus geholt werden, wenn es nachts kühler als acht Grad wird. Foto: Jutta Langheineken
Kübelpflanzen: So überwintern sie erfolgreich
Dipladenien sollten ins Haus geholt werden, wenn es nachts kühler als acht Grad wird. Foto: Jutta Langheineken
Kraftpakete: So erkennen Sie gute Blumenzwiebeln
Eins ist sicher: Blumenzwiebeln liefern im Frühjahr fröhliche Farben. Foto: Jutta Langheineken
Kraftpakete: So erkennen Sie gute Blumenzwiebeln
Eins ist sicher: Blumenzwiebeln liefern im Frühjahr fröhliche Farben. Foto: Jutta Langheineken
Die Blumenerde schimmelt: Was tun?
Kalkhaltiges Wasser hinterlässt eine weiße Kruste auf der Blumenerde. Foto: Jutta Langheineken
Die Blumenerde schimmelt: Was tun?
Kalkhaltiges Wasser hinterlässt eine weiße Kruste auf der Blumenerde. Foto: Jutta Langheineken
Gute Ideen: Geschenke aus dem Gartencenter
Nicht nur zu Nikolaus gefragt: Gefütterte Stiefel. Foto: Jutta Langheineken
Gute Ideen: Geschenke aus dem Gartencenter
Nicht nur zu Nikolaus gefragt: Gefütterte Stiefel. Foto: Jutta Langheineken
Winterschönes Willkommen: Christrosen
Christrosen-Sorten wie ‘Winterbells' haben hängende Blütenglöckchen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Winterschönes Willkommen: Christrosen
Christrosen-Sorten wie ‘Winterbells' haben hängende Blütenglöckchen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Die Ernte richtig lagern
Lässt man die Erde an den Wurzeln bleiben Möhren, Pastinake oder Petersilien-wurzel in sandgefüllten Eimern oder Erdmieten mehrere Monate lang frisch. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Die Ernte richtig lagern
Lässt man die Erde an den Wurzeln bleiben Möhren, Pastinake oder Petersilien-wurzel in sandgefüllten Eimern oder Erdmieten mehrere Monate lang frisch. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Gärtnerwissen: Was heißt eigentlich "samenfest"?
Soll aus selbst gesammeltem Saatgut wieder gelber Mangold werden, muss die Sorte samenfest sein. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Gärtnerwissen: Was heißt eigentlich "samenfest"?
Soll aus selbst gesammeltem Saatgut wieder gelber Mangold werden, muss die Sorte samenfest sein. Foto: Gartencenter Brockmeyer
BFFF (Best Flower Friend Forever): Knospenheide
Die Blütenansätze der Knospenheide überdauern auch längere Regenphasen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
BFFF (Best Flower Friend Forever): Knospenheide
Die Blütenansätze der Knospenheide überdauern auch längere Regenphasen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Beste Pflanzzeit: Hecken anlegen
Hecken sind eine gute Möglichkeit, Gärten in Räume zu gliedern. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Beste Pflanzzeit: Hecken anlegen
Hecken sind eine gute Möglichkeit, Gärten in Räume zu gliedern. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Filigrane Formen: Ziergräser
Mit Ziergräsern erzeugen der Wind und die Jahreszeiten spannende Effekte. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Filigrane Formen: Ziergräser
Mit Ziergräsern erzeugen der Wind und die Jahreszeiten spannende Effekte. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Vorgesorgt: Herbst- und Wintergemüse jetzt aussäen
Grünkohl für die Winterernte wird jetzt vorgezogen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Vorgesorgt: Herbst- und Wintergemüse jetzt aussäen
Grünkohl für die Winterernte wird jetzt vorgezogen. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Frühjahrsputz: Gartenmöbel und -geräte pflegen
Rostige Stellen an Metallmöbeln werden erst enfernt, dann übergestrichen. Foto: Jutta Langheineken
Frühjahrsputz: Gartenmöbel und -geräte pflegen
Rostige Stellen an Metallmöbeln werden erst enfernt, dann übergestrichen. Foto: Jutta Langheineken
Aussortiert: Wohin mit leeren Blumentöpfen
Mit dem cyclos-HTP-Siegel werden gut wiederverwertbare Töpfe gekennzeich-net. Foto: Jutta Langheineken
Aussortiert: Wohin mit leeren Blumentöpfen
Mit dem cyclos-HTP-Siegel werden gut wiederverwertbare Töpfe gekennzeich-net. Foto: Jutta Langheineken
Vorgesorgt: Startklar für die Aussaat?
Nach ein paar Tagen auf feuchtem Küchenpapiert zeigt sich, ob älteres Saat-gut noch keimfähig ist. Foto: Jutta Langheineken
Vorgesorgt: Startklar für die Aussaat?
Nach ein paar Tagen auf feuchtem Küchenpapiert zeigt sich, ob älteres Saat-gut noch keimfähig ist. Foto: Jutta Langheineken
Ich denk an dich: Valentinstag
Der Valentinstag ist eine schöne Möglichkeit, Danke zu sagen. Foto: Jutta Langheineken
Ich denk an dich: Valentinstag
Der Valentinstag ist eine schöne Möglichkeit, Danke zu sagen. Foto: Jutta Langheineken
Partnersuche: So finden Sie die perfekte Zimmerpflanze
Für Minimalisten: Echeverien sind Kunstwerke der Natur. Foto: Jutta Langheineken
Partnersuche: So finden Sie die perfekte Zimmerpflanze
Für Minimalisten: Echeverien sind Kunstwerke der Natur. Foto: Jutta Langheineken
Gut ins neue Jahr und als Aufmunterung: Glück zum verschenken
Für Glückspilze: Kleine Nettigkeiten zu verschenken bringt Freude. Foto: Jutta Langheineken
Gut ins neue Jahr und als Aufmunterung: Glück zum verschenken
Für Glückspilze: Kleine Nettigkeiten zu verschenken bringt Freude. Foto: Jutta Langheineken
Mit Bunt gegen Grau: Orchideen
Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) gibt es in vielen verschiedenen Farben. Foto: Jutta Langheineken
Mit Bunt gegen Grau: Orchideen
Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) gibt es in vielen verschiedenen Farben. Foto: Jutta Langheineken
Licht & Liebe: Was Zimmerpflanzen jetzt brauchen
Staub auf den Blättern schadet Zimmerpflanzen. Foto: Jutta Langheineken
Licht & Liebe: Was Zimmerpflanzen jetzt brauchen
Staub auf den Blättern schadet Zimmerpflanzen. Foto: Jutta Langheineken
Nachgesteckt: Was tun mit noch nicht gepflanzten Blumenzwiebeln?
Blumenzwiebeln sollten beim Pflanzen fest und ohne Schäden oder Schimmel sein. Foto: Jutta Langheineken
Nachgesteckt: Was tun mit noch nicht gepflanzten Blumenzwiebeln?
Blumenzwiebeln sollten beim Pflanzen fest und ohne Schäden oder Schimmel sein. Foto: Jutta Langheineken
Schöner arbeiten: Die besten Pflanzenideen fürs Homeoffice
Pflanzen am Arbeitsplatz machen kreativ. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Schöner arbeiten: Die besten Pflanzenideen fürs Homeoffice
Pflanzen am Arbeitsplatz machen kreativ. Foto: Gartencenter Brockmeyer